Evaluation internationaler Programme und Projekte
iQ! führt seit 2007 Evaluationen im internationalen Wissenschaftleraustausch- und Hochschulbereich durch. Dabei arbeiten wir mit internationalen und interdisziplinären Evaluatorenteams, die projektspezifisch zusammengesetzt werden.
iQ!-Evaluationen
- entsprechen den Standards der Deutschen Gesellschaft für Evaluation;
- legen den Schwerpunkt auf qualitative Erkenntnisse und Ergebnisse, die durch statistische Fakten zusätzlich ergänzt und gestützt werden;
- berücksichtigen die Erwartungen und Interessen aller Projektbeteiligten und erzielen so umfassende und differenzierte Ergebnisse;
- zeichnen sich durch eine strukturierte und gut verständliche Darstellung der Sachverhalte aus;
- enthalten fundierte Analysen und leiten daraus effektive Handlungsempfehlungen ab;
- legen besonderen Wert auf den praktischen Nutzen der Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen;
- haben sich in besonderer Weise für komplexe internationale Programme und Projekte bewährt.
Workshops & Coaching
iQ! bietet eine Vielzahl von praxisorientierten Workshops für deutsche und internationale Studierende und Wissenschaftler an. Unser Angebot umfasst die Einführung in die chinesische (Geschäfts-)Kultur, die interkulturelle Sensibilisierung und die Anleitung zur effizienten Erstellung von lesbaren Texten, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen.
In iQ!-Workshops lernen Sie z.B.,
- worin die Unterschiede im deutschen und chinesischen bzw. japanischen "Netzwerken" liegen;
- wie man einen gut recherchierten, klar strukturierten und verständlichen wissenschaftlichen Text erstellt;
- wie man wissenschaftliche Texte professionell gestaltet und dabei Textverarbeitungsprogramme souverän einsetzt.